Verbessere Deine manuellen Fähigkeiten!
Du bist Manual-, Physiotherapeut und/oder Osteopath und suchst Fortbildungen,
um Deine manuellen und osteopathischen Fertigkeiten zu verbessern?
Du möchtest von einem erfahrenen Therapeuten manuelle und osteopathische Therapieverfahren erlernen, die sich in der Praxis bewährt haben?
Du willst Deine manuellen und osteopathischen Techniken reduzieren und
auf das Wesentliche konzentrieren, um Dich und Deine Patienten weiterzubringen?
Dann freue ich mich, Dich bald in diesem Kurs willkommen zu heißen.
Du hast keinen Platz mehr bekommen in unserem Quick-Step-Fast-Track-Kurs 2019 und möchtest nicht bis Oktober 2020 warten?
Wir kooperieren mit dem Medizinischen Fortbildungszentrum Hagen und bieten diesen Kurs zusätzlich an folgenden Terminen:
Frühjahr 2020:
Teil 1: 20.03.-21.03.2020
Teil 2: 15.05.-16.05.2020
Herbst 2020:
Teil 1: 25.09.-26.09.2020
Teil 2: 20.11.-21.11.2020
-
TEIL I – Großzehe bis Thorako-Lumbaler-Übergang (TLÜ)
Das Ziel dieses Kurses ist das Erlernen von Fertigkeiten zum strukturellen Management der unteren Extremitäten, des Beckens und der LWS.
Im Vordergrund steht das Trainieren und Verfeinern ausschließlich effektiver und in der Praxis etablierter manueller und osteopathischer Techniken zur:- Effektiven Behandlung strukturell-reversibler Störungen der unteren Körperhälfte (Dysstruktur versus Dysfunktion)
- Austestung von verschiedenen Komponenten, um das Bindegewebe zu normalisieren (Wiederherstellung der Physiodynamik durch Reorganisation des mesenchymalen Bewusstseins)
- Harmonisierung von somatoafferenten Impulsen aus der lokomotorischen Einheit Großzehe bis TLÜ
- Schnelldiagnostik der verschiedenen Dekompensierungen und von dominierenden Faszienlinien (Effektive Faszientherapie)
Weitere Themengebiete und Fragestellungen sind:
- Welche diagnostischen und therapeutischen Methoden gibt es?
- Wie kann ich schnell ein Behandlungskonzept aufbauen? Wo fange ich an? Wo setze ich die ersten Impulse?
- Der akute Patient! In 15 min das Maximum herausholen.
- Minimale-Hebel-Manipulation (MHM)
- Spezifische Impuls Techniken (SIT)
- Lösen von neuronalen Fixierungen bzw. Dysstrukturen
- Therapie bei akuten Traumata / Sportverletzungen
-
TEIL II – Thorako-Lumbaler-Übergang (TLÜ) bis Temporo-Mandibuläres-Gelenk (TMG)
Das Ziel dieses Kurses ist das Erlernen von Fertigkeiten zum strukturellen Management der oberen Extremitäten, der BWS, der Rippen, der HWS, der Schulter- Nacken-Region, des temporo-mandibulären Gelenks (TMG). Im Vordergrund steht das Trainieren und Verfeinern ausschließlich effektiver und in der Praxis etablierter manueller und osteopathischer Techniken zur:
- Effektiven Behandlung strukturell-reversibler Störungen der oberen Körperhälfte (Dysstruktur versus Dysfunktion)
- Austestung der verschiedenen Komponenten, um das Bindegewebe zu normalisieren (Wiederherstellung der Physiodynamik durch Reorganisation des mesenchymalen Bewusstseins)
- Harmonisierung von somatoafferenten Impulsen aus der lokomotorischen Einheit TLÜ bis TMJ
- Schnelldiagnostik der verschiedenen Dekompensierungen und von dominierenden Faszienlinien (Effektive Faszientherapie)
Weitere Themengebiete und Fragestellungen sind:
- Welche diagnostischen und therapeutischen Methoden gibt es?
- Wie kann ich schnell ein Behandlungskonzept aufbauen? Wo fange ich an? Wo setze ich die ersten Impulse?
- Der akute Patient! In 15 min das Maximum herausholen
- Das temporomandibuläre System und das Lösen von negativen Einflüssen auf die posturale Ordnung
- Minimale-Hebel-Manipulation (MHM)
- Spezifische Impuls Techniken (SIT)
- Zentrierungsmethode des Schultergelenks und Schulter-Manipulationstechniken
- Lösen von neuronalen Fixierungen bzw. Dysstrukturen
- Therapie bei akuten Traumata / Sportverletzungen
Leitung
Dr. med. Thomas Kia
Gebühr
1.100€ für beide Teile - inklusive Skript, Getränke, Snacks und Mittagessen by kostbar
1.000€ Frühbucher: bei Buchung bis 31.05.2020
Datum
29.10. – 01.11.2020 (Teil I + II)
09:00 – 18:00 Uhr (am 1. Tag beginnen wir um 10:00 Uhr)
Kursort
63619 Bad Orb
Zielgruppe
Manualtherapeuten, Physiotherapeuten, KGs, Ärzte, Zahnärzte und Heilpraktiker
(alle Therapeuten, die ihre Therapieeffektivität steigern möchten)
auch ideal als Postgraduate-Kurs
Fortbildungspunkte
25 Punkte je Modul
24 Punkte im Rahmen des BDH-Fortbildungszertifikates
Status
2019: ausgebucht
2020: 25 freie Plätze